logo von Seehase und Heidrich, Ethik in Leben und Beruf
  • Startseite
  • Über uns
    • - Barbara Seehase
    • - Matthias Heidrich
  • Leistungen
    • - Ethik in Beruf und Leben
    • - Lebensimpulse / Work-Life
    • - Beratung und Begleitung
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Barbara Seehase
    • Matthias Heidrich
  • Leistungen
    • - Ethik in Beruf und Leben
    • - Lebensimpulse / Work-Life
    • - Beratung und Begleitung
  • Publikationen
  • Kontakt
Startseite // Publikationen

Publikationen von Barbara Seehase

Religiöse Impulsreihe „Lebenszeichen“

Die „Lebenszeichen“ sind eine Reihe religiöser Impulsblätter, die in Leichter Sprache geschrieben sind. Herausgeber der Lebenszeichen sind der katholische Unternehmerverband Caritas, Behindertenhilfe, Psychiatrie e. V. (CBP) und der Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e. V. (BeB). Das Autorenteam Barbara Seehase und Jochen Straub hat inzwischen über 35 der inspirierenden Lebenszeichen in den Themenkreisen „Jahreskreis“, „Menschenzeichen“ und „Einzelthemen“ entworfen.

Die ansprechende grafische Gestaltung bringt das jeweilige Thema visuell in den Mittelpunkt, meditative Kurztexte, Segensgebete, Lieder und der in Leichte Sprache gesetzte Bibeltext falten das Thema facettenreich auf.


Information und Bestellung auf: www.lebenszeichen.bistumlimburg.de externes linksymbol. Auf dieser Website finden Sie zu den Liedern der Lebenszeichen jeweils eine Hörprobe. Auf der zu bestellenden CD „Lebenslieder“ sind die Lieder instrumental und vokal eingespielt. Auch die Impulsblätter sind hier zu je 25 Stück gepackt (Kosten 2,50 € je 25 Stück) oder als Ansichtsmappe mit allen Lebenszeichen (10,00 € plus die jeweilige Versandkostenpauschale) zu bestellen.

Herausgeber: Caritas, Behindertenhilfe, Psychiatrie e.V. (CBP), Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB)

Jochen Straub, Barbara Seehase

Broschüre: Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtiG

Das Bild zeigt eine Frau mittleren Alters, die sich sagt: Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig!

Die Broschüre „Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig“. Wünsche für die letzte Lebensphase mit Patienten-Verfügung in Leichter Sprache“ enthält ein Instrument, um einwilligungsfähige Menschen mit Behinderung barrierefrei für eine gesundheitliche Versorgungsplanung zu unterstützen und zu beraten. Damit werden Einstellungen zu medizinischen Behandlungsmaßnahmen sowie pflegerische, psychosoziale, seelsorgliche Wünsche angesprochen, was dem integrativen Ansatz der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gem. § 132 g SGB V entspricht.

Durch das Instrument „Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig. Wünsche für die letzte Lebensphase mit Patienten-Verfügung in Leichter Sprache“ können Wünsche und Werte ermittelt und aufgeschrieben werden.

  • Im ersten Teil des Instruments beginnt die Wunsch- und Wertermittlung mit wesentlichen Aussagen des Klienten zu seinen Wünschen im Leben. Angesprochen werden kann weiterhin die Relevanz einer seelsorglichen, spirituellen Begleitung. Der Klient hat die Möglichkeit, seine Wünsche zur persönlichen Pflege und bei einem Krankenhausaufenthalt mitzuteilen.
  • Im zweiten Teil werden unterstützt durch Bildmaterial medizinische Behandlungsoptionen erklärt. So gewinnt der Klient ein Verständnis zu den medizinischen Möglichkeiten in einer lebensbedrohlichen Krankheitsphase.
  • Teil drei enthält eine Patientenverfügung in Leichter Sprache.
  • Der vierte Teil des Instruments „Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig. Wünsche für die letzte Lebensphase mit Patienten-Verfügung in Leichter Sprache“ ist den Wünschen zur Beerdigungsform und zum Umgang mit dem Nachlass gewidmet.
  • Damit die Wünsche und Festlegungen des Klienten bekannt werden, ist in dem fünften Teil eine Vereinbarung vorgesehen.

Arnd T. May, Barbara Seehase

„Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig“. Wünsche für die letzte Lebensphase mit Patienten-Verfügung in Leichter Sprache.

LIT-Verlag: ISBN 978-3-643-14291-7

» Zur Website des LIT-Verlags: www.lit-verlag.de externes linksymbol

Buch: Advance Care Planning (ACP) (erscheint demnächst)

Im Buch „Advance Care Planning (ACP) in der Eingliederungshilfe – Grundlagen und Praxis zur gesundheitlichen Versorgungsplanung (SGB V § 132 g)“ wird die Nutzung des Instruments „Ich bestimme selbst! Das ist mir wichtig. Wünsche für die letzte Lebensphase mit Patienten-Verfügung in Leichter Sprache“ eingehend erläutert. Dazu gehören sowohl die Auseinandersetzung mit den ethischen und rechtlichen Hintergründen zu diesem Beratungsangebot sowie methodische Anregungen zur Anwendung und Nutzung des Instruments.


Arnd T. May, Barbara Seehase

„Advance Care Planning (ACP) in der Eingliederungshilfe“. Grundlagen und Praxis zur gesundheitlichen Versorgungsplanung (SGB V § 132 g) .

ISBN 978-3-643-14292-4

» Zur Website des LIT-Verlags: www.lit-verlag.de externes linksymbol

Lebenszeichen – Gottesdienstbuch

Das Bild zeigt das Buch-Cover von der Publikation Lebenszeichen des Bistums Limburg

Übersichtlich, prägnant und kreativ – so sollte ein Gottesdienst in Leichter Sprache gestaltet sein. Die 16 ausgearbeiteten Gottesdienste sind aus dieser langjährigen Erfahrung des Autorenteams entstanden. Die Feste im Jahreskreis und einzelne Lebensthemen, wie Feiern, Frieden, Trauer und Segen, erhalten einen neuen Zugang durch einfache Symbole, einfühlsame Lieder und Texte in Leichter Sprache. Die einzelnen Elemente lassen sich darüber hinaus hervorragend für die Katechese oder als Bausteine verwenden. Jedem Gottesdienst vorangestellt sind Kurzinfos zum Thema, die benötigten Materialien sowie Angaben zur Dauer, zur Methode usw. Der inklusive Ansatz des Buches lädt alle Menschen zum Mitfeiern und Mittun ein.


Jochen Straub / Barbara Seehase

Lebenszeichen – Gottesdienste, Gebete und Katechesen in Leichter Sprache. Mit Geleitworten von Reinhard Hauke und Thorsten Hinz 14 x 22 cm, ca. 176 Seiten mit s/w-Abbildungen und zahlreichen Liedern mit Notensatz, Paperback ca. € 18,– [D]

Schwabenverlag AG, Ostfildern ISBN 978-3-7966-1784-3

» Web-Link: https://www.schwabenverlag.de/ externes linksymbol

» Web-Link: https://lebenszeichen.bistumlimburg.de externes linksymbol

Bild markiert das Ende des Textes

Adresse

B. Seehase und M. Heidrich
Von-Heinsberg-Straße 21
41516 Grevenbroich
Mobil +49 (0)151 4008 7661
E-Mail: Nachricht schreiben

Unternehmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
  • Routenplaner

Beliebte Seiten

  • Ethik in Beruf und Leben
  • Lebensimpulse / Work-Life
  • Beratung und Begleitung
  • Publikationen
© 2019-2023 Barbara Seehase und Matthias Heidrich.